top of page
Wohnen&Arbeiten Integration Thun

 
Wohnen & Arbeiten​ – Angebot & Ziele


Das kombinierte Angebot Wohnen & Arbeiten richtet sich an erwachsene Menschen mit einer Suchterkrankung, mit einer psychischen Erkrankung oder mit psychosozialen Schwierigkeiten ohne externe Tagesstruktur. Das kombinierte Angebot bietet die Möglichkeit, vorübergehend intern im Eden eine Tagesstruktur wahrzunehmen.

 

 

Angebot Wohnen & Arbeiten

Unser Angebot Wohnen & Arbeiten bietet ein betreutes Wohnen kombiniert mit einer internen Tagesstruktur in der Arbeitsintegration. Wohnen & Arbeiten ist kein dauerhaftes stationäres Angebot. Das kombinierte Angebot bietet Zeit, sich zu stabilisieren, sich neu zu orientieren und eine geeignete externe Tagesstruktur zu finden.

Abstinenz

Für das Angebot Wohnen & Arbeiten gilt ein Abstinenzgebot für Alkohol und Drogen. Darunter fallen auch Medikamente, die nicht ärztlich verordnet sind. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erklären sich bereit, auf den Konsum von Suchtmitteln zu verzichten.

 

Interne Tagesstruktur

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Angebots Wohnen & Arbeiten gehen einer geregelten Tagesstruktur nach. Die Arbeitsintegration des Eden bietet Trainings- und Arbeitsplätze in vier Bereichen an:

  • Hauswartung / Technischer Dienst

  • Garten- und Landschaftsbau

  • Gärtnerei: Gemüse und Zierpflanzen

  • Küche und Hauswirtschaft

In der internen Tagesstruktur gilt ein Zielpensum von mindestens 50%. Bei Eintritt kann mit einem tieferen Pensum gestartet und dieses schrittweise gesteigert werden.

Ziele Wohnen & Arbeiten

Während des Aufenthaltes stabilisieren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre persönliche Situation. Sie verbessern ihre Selbständigkeit in den Bereichen Wohnen und Tagesstruktur sowie in der Gestaltung der Freizeit und der sozialen Beziehungen.

Im Bereich Wohnen bringen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aktiv im Alltagsleben ein und leisten damit einen wichtigen Beitrag zum Erreichen der persönlichen Ziele. Einmal im Monat nehmen sie an der Hausversammlung teil. Am Sonntagabend bereiten sie in kleinen Kochgruppen das Abendessen selbst zu.

Im Bereich Arbeiten gehen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einer geregelten Tagesstruktur nach. Sie stabilisieren ihre Arbeitsfähigkeit und erhalten Zeit, eine geeignete externe Tagesstruktur zu finden.


Einblicke Wohnen & Arbeiten
 

 
Download Wohnen & Arbeiten
 

Patrick Osterholt Geschäftsleitung EDEN


Leitung Wohnen & Arbeiten

 

Patrick Osterholt

Sozialpädagoge HFS

​​​​

bottom of page